Der vom Bayerischen Innenministerium (CSU) geleitete so genannte „Verfassungsschutz“ (VS) hat in seinem VS-Bericht für 2019 die „Zeitgeschichtliche Forschungsstelle Ingolstadt“ (ZFI) als angeblich „extremistische“ Organisation eingestuft. Dagegen ist der ZFI-Vorsitzende, Gernot Facius (ehemals stellvertretender Chefredakteur der WELT), gerichtlich vorgegangen und…

Autor: SWG-Vorstand
18. Januar 1871 – Die Proklamierung des Kaiserreiches
Der 18. Januar 1871 markierte nicht eigentlich den Gründungstag des Zweiten Deutschen Kaiserreiches. Staatsrechtlich fand diese bereits am 1. Januar 1871 mit dem Inkrafttreten der Reichsverfassung statt. Diese Reichsverfassung war die veränderte Verfassung des Norddeutschen Bundes, nachdem durch Verträge die…
Facetten des Kaiserreiches
Die Jahre des Deutschen Reiches von 1871 bis 1914 waren eine Friedens- und Erfolgsgeschichte. In unserer Serie „150 Jahre Reichsgründung“ beleuchtet Manfred Backerra überblicksartig die unterschiedlichen Facetten des Reiches in Staat und Gesellschaft. Zum Beitrag.
Serie: 150 Jahre Reichsgründung
„Uns aber und Unseren Nachfolgern an der Kaiserkrone wolle Gott verleihen, allzeit Mehrer des Deutschen Reichs zu sein, nicht an kriegerischen Eroberungen, sondern an den Gütern und Gaben des Friedens auf dem Gebiete nationaler Wohlfahrt, Freiheit und Gesittung.“1 Die Gründung…
„Die besten Deutschen“
Brandenburg-Preußen brauchte Menschen zur „Peuplierung“ des Landes. Für seine Fürsten waren sie der wertvollste Besitz. Am Beispiel des Großen Kurfürsten zeigt Fritz Söllner auf, warum seine Zuwanderungspolitik so erfolgreich war: Sie wurde gesteuert, man legte Wert auf die hohe Qualifikation…
„Ewige Schulden?“
Die deutsche Wirtschaft funktioniert zur Zeit vor allem durch Gelddrucken und Schuldenmachen. Dass das nicht lange gutgehen kann, wird jeder Laie einsehen können. Inflation, Pleiten, Crash – Eberhard Hamer warnt vor den Folgen der „ewigen Schulden“. Lesen Sie seinen neuesten…
US-Wahl Zwischenbericht 07.01.2021 von Walter Post
Während der dramatischen Geschehnisse in Washington am gestrigen Mittwoch, dem 6. Januar 2021, mit dem angeblichen Sturm auf das Capitol und der Auszählung der Wahlmännerstimmen fand ganz am Rande ein Ereignis statt, dessen Auswirkungen im Augenblick noch nicht abzusehen sind.…
US-Wahl Zwischenbericht 06.01.21 von Walter Post
***** Anmerkung: Zur Stunde überschlagen sich die Ereignisse in Washington, DC. Das Capitol wurde gestürmt und es gibt Berichte über Feuer und Schüsse. Die Ratifizierung der Wahlmännerstimmen (in alphabetischer Reihenfolge) kam nicht weiter als „Arizona“. ***** Bei der Stichwahl um…
Feministisches aus dem US-Kongress ;-)
US-Wahl Zwischenbericht 05.01.21 von Walter Post
Am Abend des 4. Januar hielt Präsident Donald Trump in Dalton im Bundesstaat Georgia eine „Rally“ zur Unterstützung der Senatoren David Perdue und Kelly Loeffler ab, die sich heute einer Stichwahl stellen müssen. Diese Stichwahl entscheidet darüber, ob der Senat…